Produktbeschreibung

BPC-157+TB-500: DIE BEIDEN BERÜHMTESTEN PEPTIDE IN KOMBINATION

KOMPLEX AUS ZWEI HEILPEPTIDEN

Sowohl das Peptid TB-500, das erstmals im Jahr 1981 synthetisiert wurde, als auch das zehn Jahre jüngere Peptid BPC-157 haben in der Sport- und Fitness-Welt für Aufsehen gesorgt: Beide revolutionierten das klassische Therapierungsprotokoll zur Behandlung von Sportverletzungen. Bis heute sind diese Peptide für viele Athletinnen und Athleten regelrechte „Wunderheilmittel“ [1][2]. TB-500, ein Fragment des natürlichen Proteins Thymosin Beta-4 (Tβ4), kann die Geweberegeneration stark beschleunigen. Es dämmt insbesondere Entzündungsprozesse ein, die ja die Reaktion auf Gewebeschädigungen sind, weshalb es auch als „Biological Response Modifier“ (BRM) bezeichnet wird [3]. BPC-157 hingegen, auch bekannt als „Body Protection Compound“, basiert auf einem körpereigenen Protein, das in der Magensäure vorkommt. Es hat auf alle Arten von Weichgewebe, wie Sehnen, Bänder und Muskeln, einen heilungsbeschleunigenden Effekt, und auch die Wundheilung verbessert sich durch die Gabe von BPC-157 [4].

ZUSAMMEN NOCH BESSER

Da sich die Wirkungsspektren der Peptide in weiten Teilen überschneiden – TB-500 und BPC-157 fördern in ähnlicher Weise das Abheilen von Verletzungen des passiven Bewegungsapparates –, hat die kombinierte Anwendung von TB-500 und BPC-157 im Leistungs- und im Breitensport Tradition. Bisher gab es aber noch nie ein Kombinationspräparat aus beiden Peptiden, jedenfalls nicht als Kapsel. (Es gab lediglich Injektionslösungsmischungen.) Mit BPC-157+T-500 steht allen Fitnessfans jetzt diese hocheffektive 2er-Kombi aus den beiden berühmtesten Peptiden in Kapselform zur Verfügung. Das Präparat ist vollständig oral verfügbar; die Resorptionsrate ist vergleichbar mit der Resorptionsrate von T-500-/BPC-157- Tropfenpräparaten, die mukosal (über die Mundschleimhaut) aufgenommen werden.

WIRKSAM BEI ÄUSSEREN VERLETZUNGEN JEGLICHER ART

BPC-157+TB-500 kann bei allen äußeren Verletzungen, speziell bei Sportverletzungen, eingesetzt werden. Das Präparat bewirkt Folgendes:

  • Beschleunigte Heilung von Sehnen- und Bänderverletzungen (Rissen und Überdehnungen)
  • Beschleunigte Heilung von Muskelschäden (Anrissen und Abrissen, Zerrungen und Prellungen)
  • Eindämmung von Entzündungen (z. B. Tendinosen)
  • Schnelleres Abklingen von Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes wie etwa Magenschleimhautentzündungen
  • Schnelleres Verheilen von Hautverletzungen
  • Verbesserte Regeneration nach körperlicher Überlastung bzw. nach harten Trainingseinheiten

ANWENDUNG UND DOSIERUNG

HINWEIS: Dieses Produkt ist nicht für die Anwendung am Menschen gedacht. Es wird als experimentelle Substanz verkauft und darf nur zu Forschungszwecken verwendet werden.

In Humanstudien wurde mit TB-500-Dosierungen zwischen 2 mg und 5 mg zweimal pro Woche gearbeitet. (Die BPC-157-Dosierung betrug in den mit dem Peptid durchgeführten Studien etwa die Hälfte.) Um mit 500-mcg-Kapseln auf diese Dosierung zu kommen, müssten mindestes 8 Kapseln pro Woche eingenommen werden. Besser wären allerdings doppelt so viele Kapseln (= 2 Kapseln pro Tag).

  1. Supplement-scientist.com (2024): Wie TB-500 dir bei Sportverletzungen und Entzündungen helfen kann (https://supplement-scientist.com/tb-500-guide/)
  2. Supplement-scientist.com (2024): BPC-157 Guide: So funktioniert das Peptid mit Turbo-Heileffekt (https://supplement-scientist.com/bpc-157-guide/)
  3.  wissenschaft.de (2023): Wie wirkt TB 500? (https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/tb500/)
  4. D. Gwyer (2019): “Gastric pentadecapeptide body protection compound BPC 157 and its role in accelerating musculoskeletal soft tissue healing” (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30915550/)

Qualitätsprodukte

Wir verwenden nur hochwertige und getestete Inhaltsstoffe, um die besten Ergebnisse zu gewährleisten.

Kundenzufriedenheit

Wir arbeiten eng mit Sportlern zusammen, um Produkte zu entwickeln, die den hohen Ansprüchen gerecht werden.

Sichere Zahlung

Wir bieten verschiedene sichere Zahlungsmethoden an, um Ihre Daten und Transaktionen zu schützen.