Produktbeschreibung

METHYLENBLAU: VOM FÄRBEMITTEL ZUM BIOHACKING-HIT

Methylenblau, ein Textilfärbemittel, das es seit rund 150 Jahren gibt, ist auf dem besten Weg, zu einer der populärsten Biohacking-Substanzen der Neuzeit zu werden! Dass es mehr kann als nur Dinge blau zu färben, weiß man seit dem Zweiten Weltkrieg: Schon damals wurde Methylenblau als Malaria-Medikament eingesetzt (die Wirksamkeit gegen Malaria ist heute wissenschaftlich erwiesen [1]), später nutzte man es aufgrund seines großen Redoxreaktionspotenzials als Notfallmedikament bei septischem Schock und bei bestimmten Vergiftungserscheinungen [2]. Noch viel interessanter aber ist seine nootropische Wirkung: Methylenblau macht aufmerksam, erhöht die Merkfähigkeit und löst geistige Angespanntheit auf. Gegenwärtig ist es deshalb auch als Mittel gegen Alzheimersymptome in der Diskussion [3].

EFFEKTIVER MAO-HEMMER

Und Methylenblau kann noch mehr: Es überwindet die Blut-Hirn-Schranke und agiert im Gehirn als MAO-Hemmer – das heißt, es hemmt das Enzym Monoaminooxidase [4]. Das hat zur Folge, dass die glücklich machenden Neurotransmitter Serotonin und Dopamin in größeren Mengen ausgeschüttet werden. Methylenblau hellt somit die Stimmung auf und sorgt für ein besseres emotionales Wohlbefinden.

ENERGIELEFERANT AUF ZELLEBENE

Überdies hat Methylenblau noch einen positiven Effekt auf die physische Leistungsfähigkeit: Es greift in die mitochondriale Atmungskette ein und bewirkt dadurch eine kurzzeitige Verbesserung der Zellenenergieproduktion (ATP) [5]. Sportlich aktive Menschen haben dadurch beim Training etwas mehr „Power“.

VORZÜGE VON METHYLENBLAU ALS WÄSSRIGE LÖSUNG

Anders als mit Methylenblau Pulver ist mit einer fertig angemischten Lösung eine besonders einfache Dosierung möglich. Unsere 2%ige Methylenblau-Lösung enthält reines Methylenblauhydrat (plus 98 % Wasser) und ist damit hoch konzentriert.

ANWENDUNG UND DOSIERUNG

Methylenblau ist zwar von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) als Medikament zur oralen Verabreichung zugelassen (1 mg pro kg Körpergewicht täglich wird empfohlen, das entspräche bei einer 2%igen Lösung einer Menge von 4 ml für eine 80 kg schwere Person), fällt in der EU aber unter die Novel-Food-Verordnung. Somit ist es in der EU kein zulässiges Nahrungsergänzungsmittel.

HINWEIS: Dieses Produkt ist stark färbend und nicht für die Anwendung am Menschen gedacht. Es wird ausschließlich als Laborchemikalie sowie zu Dekorationszwecken verkauft.
  1. B. Coulibaly et al. (2009): “Strong gametocytocidal effect of methylene blue-based combination therapy against falciparum malaria: a randomised controlled trial” (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19415120/)
  2. A. Seitkazina et al. (2022): “Clinical effectiveness and prospects of methylene blue: A systematic review” (https://doi.org/10.23838/pfm.2022.00079)
  3. M. Usman Hashmi (2023): “Exploring Methylene Blue and Its Derivatives in Alzheimer's Treatment: A Comprehensive Review of Randomized Control Trials” (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10631450/)
  4. A. Petzer (2012): “Azure B, a metabolite of methylene blue, is a high-potency, reversible inhibitor of monoamine oxidase“ (https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0041008X11004625?via%3Dihub)
  5. pharmazeutische-zeitung.de (2024): Der Methylenblau-Hype im Check (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/der-methylenblau-hype-im-check-150043/

Qualitätsprodukte

Wir verwenden nur hochwertige und getestete Inhaltsstoffe, um die besten Ergebnisse zu gewährleisten.

Kundenzufriedenheit

Wir arbeiten eng mit Sportlern zusammen, um Produkte zu entwickeln, die den hohen Ansprüchen gerecht werden.

Sichere Zahlung

Wir bieten verschiedene sichere Zahlungsmethoden an, um Ihre Daten und Transaktionen zu schützen.